TOP
Nikon Coolshot Pro III Stabilized

Stabil, schnell, präzise: Der Nikon Coolshot Pro III im Praxistest

Nikon präsentierte Anfang 2025 das neue Spitzenmodell COOLSHOT PROIII STABILIZED, das noch schneller wird ausserdem über einen helleren OLED-Bildschirm mit roten internen Display, eine verbesserte Ergonomie und ein aufgefrischtes Aussendesign verfügt, das den gelben Nikon-Streifen in den Vordergrund stellt.
COOLSHOT

Was Nikon verspricht

Mit dem Coolshot Pro III Stabilized präsentiert Nikon das bisher schnellste und präziseste Modell seiner Coolshot-Reihe – und den offiziellen Rangefinder der Ladies European Tour. Das Gerät kombiniert modernste Lasertechnologie mit bewährter Bildstabilisierung und verspricht zuverlässige Distanzen auch unter erschwerten Bedingungen.

Dank HYPER READ-Technologie liefert der Entfernungsmesser Messwerte in nur 0,1 Sekunden, unabhängig von der Distanz. Die integrierte STABILIZED-Technologie gleicht Verwacklungen durch Handbewegungen oder Wind aus, was insbesondere bei langen Schlägen oder unter Nervosität für eine sichere Zielerfassung sorgt.

Vier verschiedene Messmodi – darunter der Golfmodus mit ID-Technologie für die berücksichtigte Steigung – sorgen für ein intelligentes Spiel. Die DUAL LOCKED ON QUAKE-Funktion zeigt mit einer Vibration und einem visuellen Hinweis an, wenn der Pin exakt erfasst wurde – und nicht ein Baum oder ein Objekt im Hintergrund.

Der helle OLED-Innendisplay passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an und zeigt die Messdaten gestochen scharf in roter Schrift. Zudem ist das Gerät wasserdicht, beschlagfrei und liegt mit nur 205 g Gewicht angenehm in der Hand. Auch Brillenträger profitieren vom ergonomischen Design mit großer Austrittspupille.

 

Der Rangefinder im Test

Im Praxistest zeigt sich der Nikon Coolshot Pro III Stabilized als echtes Premiumgerät für ambitionierte Golfer. Besonders auf unruhigem Terrain, bei Wind oder mit kalten Händen spielt die Bildstabilisierung ihre Stärken aus: Die Zielführung bleibt ruhig, das Anvisieren des Pins gelingt auch auf grosse Distanzen problemlos – Nikon spricht von bis zu 1090 Metern Reichweite.

Die Messung ist nicht nur schnell, sondern auch verlässlich. Die Genauigkeit liegt laut Hersteller bei ±0,75 m – im Test ergaben wiederholte Messungen konsistente Werte. Auch bei mehreren Zielen in einer Linie erkennt das Gerät verlässlich die Vorderobjekte, was besonders bei der Erfassung von Fahnen vor Bäumen hilfreich ist.

Die Bedienung ist intuitiv. Die Modi lassen sich bequem durchschalten, die Anzeige bleibt stets gut ablesbar. Positiv fällt auch die ADI-LED auf, die im Turniermodus anzeigt, dass nur die tatsächliche Distanz gemessen wird – ein wichtiger Punkt bei offiziellen Wettkämpfen.

Insgesamt überzeugt der Coolshot Pro III mit hoher Präzision, Stabilität und Geschwindigkeit – ein ideales Gerät für Turnierspieler und ernsthafte Golfer, die unter allen Bedingungen auf genaue Entfernungen angewiesen sind.

Produktseite bei Nikon

Preis: ab ca. CHF 400.-