SYNCR: Der erste selbstjustierende Golfball von Seed Golf
Seed Golf hat ein neues Kapitel in der Golfballtechnologie aufgeschlagen: Der SYNCR ist der erste Golfball, der sich mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und integrierter Sensorik selbst ausrichtet – ganz ohne Zutun des Spielers.
Zwei Jahre Forschung für eine revolutionäre Idee
In Zusammenarbeit mit Softwareingenieuren der South East Technological University (SETU) in Irland entwickelte Seed Golf über zwei Jahre hinweg einen Ball, der nicht nur die klassischen Performance-Merkmale erfüllt, sondern auch in puncto Ausrichtung neue Maßstäbe setzt. Die Technologie basiert auf den Prinzipien selbstfahrender Fahrzeuge: Der Ball erkennt mithilfe miniaturisierter Sensoren seine Lage, analysiert Daten in Echtzeit über eine Cloud-basierte KI und justiert sich automatisch auf das gewünschte Ziel.
Einsatzbereiche: Tee und Green
Die Entwicklung fokussierte sich auf zwei Anwendungsfelder:
- Abschläge (Tee Shots): Optimierte Ausrichtung auf das Fairway
- Putts: Automatische Ausrichtung auf das Loch
So funktioniert die Technologie
Im Inneren des Balls arbeiten Sensoren, die unter anderem Ausrichtung, Spin, Startwinkel und Oberflächenkontakt erfassen. Die Daten werden an eine KI gesendet, die mikrofeine Justierungen vornimmt – bevor der Golfer den Schlag ausführt. Der Ball richtet sich also selbstständig in die optimale Position.
Wissenschaftlich getestet – und bestätigt
In über 15.000 analysierten Schlägen (davon 5.000 Drives und 10.000 Putts) konnte Seed Golf die Vorteile des SYNCR eindrucksvoll belegen:
- +6 % getroffene Fairways bei Abschlägen
- +8 % gelochte Putts aus 3 Metern
- +12 % gelochte Putts aus 1,80 Metern
Was folgt als Nächstes?
Seed Golf kündigt weitere Optimierungen an – sowohl bei der KI-Genauigkeit als auch bei der Anwendung in anderen Spielsituationen wie dem kurzen Spiel. Die Rückmeldungen echter Spieler sollen in die Weiterentwicklung einfließen.
Das vollständige White Paper wird am 1. April 2025 veröffentlicht.
📎 Weitere Informationen: seedgolf.com