
Swiss Seniors Open 2025: Drei Spieler teilen die Führung nach Runde 1
Mit jeweils 64 Schlägen (6 unter Par) führen Thomas Gögele (Deutschland), Jean-François Remésy (Frankreich) und Mikael Lundberg (Schweden) nach der ersten Runde das Feld des 29. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz an. Titelverteidiger Jarmo Sandelin (Schweden) liegt zwei Schläge zurück; der Schweizer André Bossert benötigte 69 Schläge und wahrt damit seine Chancen auf eine Topklassierung. Insgesamt liegen 41 der 60 Professionals bei diesem mit 350’000 Euro dotierten Turnier der Legends Tour nach der Auftaktrunde unter Par.
Nach einem feuchten Wochenstart präsentiert sich der Parcours von Bad Ragaz in der Auftaktrunde des 29. Swiss Seniors Open relativ weich, was den Professionals der Legends Tour die Ballkontrolle etwas erleichtert, so dass trotz schwieriger Grüns am Freitag auf dem Championship Course des Golf Club Bad Ragaz tiefe Scores erzielt wurden. Mehr als zwei Drittel des Feldes blieben unter dem Platzstandard von 70 Schlägen, fünf weitere Professionals spielten eine Par-Runde.
Gögele, Remésy und Lundberg an der Spitze
Bei leichtem Wind und angenehmen Temperaturen nutzte der in Bayern wohnhafte Thomas Gögele am Freitag die Gunst der Stunde und startete bei seinem «Heimturnier» furios in Runde 1: Vier Birdies auf den ersten vier Bahnen brachten den grossgewachsenen Deutschen rasch in Führung. Auf Loch sieben dann Birdie Nummer fünf, ehe der 54-Jährige auf Bahn 9 patzte. «Der Schlag war nicht so schlecht, aber der Ball landete etwas unglücklich, so dass ich das Bogey retten musste», sagt er nach dem Spiel. Die Scharte wetzte Gögele mit Birdie Nummer 6 auf Spielbahn zehn sogleich aus. Zwei weitere Birdies (Spielbahnen 14 und 17) brachten Gögele zwischenzeitlich auf sieben unter Par, ehe sein Drive an der 18 im Fairwaybunker unglücklich unter der Bunkerkante zu liegen kam. Daraus resultierten das zweite Bogey des Tages und eine 64 auf der Scorekarte. Gögele, der nur zweieinhalb Stunden von Bad Ragaz entfernt lebt, muss sich somit die Führung nach Tag eins mit dem Franzosen Jean-François Remésy (Swiss Seniors Open Champion 2018) und dem Schweden Mikael Lundberg teilen. Auch diese waren nicht fehlerfrei über die Distanz gekommen; sie spielten jeweils sieben Birdies, ein Bogey sowie zehn Par.
Titelverteidiger Sandelin in Schlagdistanz
Die Verfolger liegen dem Trio im Nacken. Mit einem Schlag Rückstand folgen der Däne Anders Hansen, der Engländer Robert Coles und der Franzose Lionel Alexandre. Einen weiteren Schlag zurück folgt ein Quartett, dem unter anderem Titelverteidiger Jarmo Sandelin angehört. Mit einem Bogey auf der ersten Bahn unterlief dem Schweden zwar ein «Fehlstart», danach blieb der 58-Jährige aber fehlerfrei.
Nicht nur Sandelin und Remésy haben gute Chancen auf einen zweiten Titelgewinn in Bad Ragaz. Adilson da Silva (Brasilien, Swiss Seniors Open Champion 2023) mit 67 Schlägen, Juan Quiros (Spanien, 2006) und José Coceres (Argentinien, 2019) mit jeweils 68 Schlägen sowie Philip Golding (England, 2017) mit 69 Strokes können am «moving day» in die absolute Spitzengruppe vorstossen.
Erfreulich aus Schweizer Sicht: Turnierbotschafter André Bossert glückt bei seiner zehnten Teilnahme in Bad Ragaz zum Auftakt eine Unter-Par-Runde. 69 Schläge und der geteilte 35. Rang nach dem ersten Tag lassen die Fans auf ein Topresultat des Zürchers hoffen.
11.07.-13.07. Swiss Seniors Open, GC Bad-Ragaz (Legends Tour): mit André Bossert Leaderboard Eintritt frei.
Bild: «Ich fühle mich in der Region äusserst wohl – und wenn ich mich wohl fühle, dann spiele ich auch gut», sagt Thomas Gögele nach seiner 6-unter-Par-Runde am ersten Tag des Swiss Seniors Open 2025. Bild: Swiss Seniors Open