TOP
PING iDi driving iron

PING stellt neues iDi Driving Iron vor – für mehr Kontrolle, Klang und Gefühl

PING hat ein neues Driving Iron entwickelt, das sich gezielt an ambitionierte Golfer richtet, die präzise Flugkurvenkontrolle und Vielseitigkeit im langen Spiel suchen. Das iDi Driving Iron ist ab sofort weltweit erhältlich – in drei Loft-Varianten (2, 3 und 4), die je nach Modell unterschiedliche Ballflüge ermöglichen.

«Unsere Crossover-Modelle waren sehr erfolgreich. Mit dem iDi Driving Iron gehen wir noch einen Schritt weiter und bieten eine Lösung speziell für Golfer mit hohen Schwunggeschwindigkeiten», sagt John K. Solheim, CEO und Präsident von PING. «Dank modernster Technik liefert das iDi außergewöhnliche Leistung – vom Tee oder für lange Annäherungsschläge.»

Drei Lofts – viele Einsatzmöglichkeiten

Die neue Serie umfasst folgende Varianten:

  • 2er-Eisen (17° Loft): flacher Ballflug, wenig Spin – ideal vom Tee
  • 3er-Eisen (20°): mittlerer Launch und Spin – vielseitig einsetzbar
  • 4er-Eisen (23°): höherer Ballstart, mehr Spin – perfekt für Stopps auf dem Grün

Gemeinsam ist allen Modellen die hohe Ballgeschwindigkeit, ermöglicht durch eine extrem dünne Maraging-Stahl-Schlagfläche und einen optimierten Schwerpunkt. Die Kombination sorgt für bessere Energieübertragung und präzise Schläge – auch bei hohen Schwunggeschwindigkeiten.

inR-Air: Neue Technologie für besseres Gefühl

Herzstück des iDi ist die neue inR-Air Technologie, eine zum Patent angemeldete Lufttasche hinter der Schlagfläche, die Vibrationen beim Treffmoment reduziert. Dadurch verbessert sich das akustische und haptische Erlebnis deutlich. Eine zusätzliche i-Beam-Struktur sorgt für Stabilität, während gezielte Formanpassungen das Trägheitsmoment erhöhen – insbesondere bei nicht mittig getroffenen Bällen.

Konstruktion & Ausstattung

Das iDi Driving Iron basiert auf einer hochwertigen Multi-Material-Konstruktion:

  • Körper: 17-4 Edelstahl
  • Schlagfläche: geschmiedeter Maraging-Stahl
  • Gewichte: Tungsten-Gewichte in Spitze und Schaftende

Verfügbar sind verschiedene Schaftoptionen (Stahl und Graphit) sowie Griffe in sechs Grössen (Standard bis Oversize). Auch das bekannte PING Farbcode-System ist vollständig integriert – inklusive präziser Loft-Anpassung beim Fitting.

Fazit

Mit dem iDi Driving Iron bringt PING ein technologisch fortschrittliches Eisen auf den Markt, das insbesondere erfahrene Spieler anspricht, die eine Alternative zum Long Iron oder Fairwayholz suchen. Die Kombination aus innovativer inR-Air Dämpfung, präziser Flugkurvenkontrolle und vielseitigem Einsatzbereich macht es zu einem echten Highlight im Bag vieler Spieler – nicht nur beim bevorstehenden Open Championship in Royal Portrush.

Preis: CHF 365.– pro Schläger (mit Stahl- oder Grafitschaft)