TOP
PING G440 Driver Family

Die neue PING G440-Familie

PING stellte die G440-Familie vor, die durch technische Fortschritte, einschließlich des niedrigsten Schwerpunkts in einem Driver, für mehr Geschwindigkeit und Weite sorgt.

Die neue maßgeschneiderte, speziell angefertigte G440 Produkt Familie besteht aus drei Driver-Modellen (MAX, LST, SFT), drei Fairwayholz-Designs (MAX, SFT, LST) in mehreren Lofts, sechs Hybrid-Optionen und einem Eisensatz (4-9, PW, UW, 52°, 56°). Für Golfer mit langsamer Schwunggeschwindigkeit können alle Schläger außer dem LST-Driver mit leichteren Kopfgewichten, dem ultraleichten PING Alta Quick-Schaft und einem leichteren Griff als Teil der G440 High Launch (HL)-Option individuell angefertigt werden.

«Unser Bestreben, Golfern zu helfen, besser zu spielen und das Spiel mehr zu genießen, erreicht mit der Einführung der G440-Familie ein noch höheres Niveau» – John K. Solheim, CEO und Präsident von PING.

«Durch mehrere Technologien in allen Produktkategorien bietet die nächste Generation unseres „G“-Franchise mehr Geschwindigkeit und mehr Distanz und gewährleistet gleichzeitig die Fehlerverzeihung, die von jedem PING-Schläger erwartet wird. Die leistungsstarke Kombination aus Distanz und Fehlerverzeihung führt zu maximaler Leistung, wenn die Schläger richtig an die Golfer angepasst sind. Das sehen wir jeden Tag bei unseren Tests, und wir freuen uns darauf, den G440 in die Hände von Golfern zu geben, damit sie die gleichen Vorteile genießen können.»

«Die Tour-Spieler haben die Driver und Fairwayhölzer hervorragend angenommen», so Solheim. «Mit dem G440 LST Driver hat man die erste offizielle Woche auf der Tour gewonnen und wir sehen ihn jede Woche mehr und mehr auf der ganzen Welt im Einsatz. Unsere Tour-Spieler schätzen die höhere Ballgeschwindigkeit und loben immer wieder den tollen Klang und das Aussehen. Wie alle Golfer sind sie auf der Suche nach mehr Geschwindigkeit und optimierten Abschlagbedingungen und freuen sich, diese in der neuen Ausrüstung zu finden.»

 

PING G440 Driver

Der niedrigste Schwerpunkt aller Zeiten in einem PING-Driver

Bei den neuen Drivern hat das Ingenieursteam den bisher niedrigsten Schwerpunkt in einem PING-Driver erreicht, was zu einer höheren Ballgeschwindigkeit und einem höheren Ballabflugwinkel führt. Dies wurde durch mehrere gewichtssparende Weiterentwicklungen erreicht, darunter die Anwendung der Carbonfly-Wrap-Kronentechnologie bei allen drei Modellen. Die Kombination aus einer flacheren Schlagfläche, einer leichten Carbon-Krone und einer internen Technologie namens Free Hosel trägt dazu bei, erheblich Gewicht zu sparen und den Schwerpunkt näher an der Kraftlinie auszurichten, um eine höhere Ballgeschwindigkeit, optimalen Spin und einen höheren Abschlag zu erzielen. Die geringere Schlagflächenhöhe führt zu einer effektiveren, dünneren Schlagfläche für mehr Biegung, insbesondere im Bereich des hohen Fersenteils – ein Bereich der bei vielen Golfern häufig das Zentrum von Fehlschlägen markiert. Das Free Hosel sparte vier Gramm im Hoselbereich im Inneren des Kopfes ein und spielte eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der Schwerpunktlage.

«Unsere Ingenieure haben die Herausforderung bei den G440-Drivern mehr als gemeistert», sagte Solheim. «Wie bei allen unseren Designs ist es nie nur eine Sache, die zu Leistungsverbesserungen führt. Sie haben hervorragende Arbeit geleistet, indem sie durch Weiterentwicklungen wie das Free Hosel Gewichtseinsparungen erzielt haben, um unsere bisher niedrigste Schwerpunktposition zu erreichen, während sie gleichzeitig die Schlagflächenstruktur optimiert haben, um über die gesamte Schlagfläche hinweg konsistentere Ballgeschwindigkeitsergebnisse zu erzielen. Golfer können davon ausgehen, dass sie mit den G440-Drivern geradere Drives erzielen und aufgrund des höheren Abschlags auch mit weniger Loft spielen und höhere Ballgeschwindigkeiten erzielen können.»

Insgesamt leichter, längerer Schaft

Da ein richtig konstruiertes, leichteres System zu höheren Schwunggeschwindigkeiten und größeren Weiten führt, wurde Masse von den Köpfen und dem Schaft entfernt, um das Gesamtgewicht im Vergleich zur vorherigen Generation um 10 Gramm zu reduzieren. Dabei wurde die Standardschaftlänge beim PING ALTA CB Blue um 1/4″ auf 46″ und beim PING Tour 2.0 und den Standard-Aftermarket-Optionen auf 45,5″ erhöht, eine Kombination, die für mehr Geschwindigkeit sorgt und gleichzeitig Fehler verzeiht und die Streuung verbessert.

«Unsere Entscheidung, die Schläger länger zu machen, wurde durch die Erkenntnisse gestützt, die wir hier auf dem PING Proving Grounds gewonnen haben, und ist durch die bahnbrechende Fehlerverzeihung der PING-Driver inspiriert», so Solheim. «Wir wissen, dass die meisten Golfer mit längeren Schlägern schneller schwingen können, also haben wir bei unseren Schlägeranpassungen damit begonnen, die Wirkung eines 46-Zoll-Schafts zu messen. Die Daten zeigten, dass die meisten Golfer ihre Leistung verbesserten, was zu höheren Abschlägen und längeren Drives mit geringer Streuung führte.»

Drei Modelle, die für jeden Golfer optimiert sind

Der G440 MAX (460 ccm) ist das fehlerverzeihendste Modell und eignet sich für die meisten Golfer(innen). Er ist mit einem 29-Gramm-Gewicht auf der Rückseite ausgestattet, das in drei Positionen verstellbar ist und für zusätzliche Schlagkontrolle sorgt. Der G440 LST (Low Spin) ist ein 450-ccm-Modell, das ebenfalls mit dem 29-Gramm-Gewicht auf der Rückseite ausgestattet ist und sich an Spieler(innen) mit höheren Schwunggeschwindigkeiten richtet, die weniger Spin und mehr Kontrolle wünschen. Golfer(innen), die eine Slice-Korrekturtechnologie benötigen, sind mit dem 460-ccm-Modell G440 SFT (Straight Flight) am besten bedient, das mit einem in zwei Positionen (Draw und Draw+) verstellbaren 23-Gramm-Rückengewicht ausgestattet ist. Alle drei Modelle verfügen über das Trajectory Tuning 2.0-Hosel mit 8 Einstellungen (±1,5° Loft-Anpassung und von Standard bis 3° flach).

«Eines der wichtigsten Design-Themen in der gesamten G440-Schlägerfamilie ist die Optimierung», so Solheim. «Das umfasst alles von der Kopfgröße und -form bis hin zur Anpassung jedes Modells an ein bestimmtes Spielerprofil. Unser Team hat einen maßvollen Ansatz gewählt, um sicherzustellen, dass jedes Modell eine passende Lösung für jeden Golfer bietet. Der MAX passt für jedes Spielniveau, von Tour-Spielern bis hin zu Spielern mit höherem Handicap, während die SFT und LST es den Fitting-Experten ermöglichen, ein Ergebnis zu erzielen, das den Bedürfnissen eines Golfspielers am besten entspricht. Es ist eine aufregende Gelegenheit für Golfer, längere und geradere Drives zu schlagen, und wir freuen uns darauf, die G440-Driver im Fitting-Umfeld auf die Probe zu stellen. Wir sind zuversichtlich, dass sie viele der direkten Vergleiche gewinnen werden.»

 

 

Neuer 9°-Loft in SFT für höhere Schwunggeschwindigkeiten

Das SFT-Modell (Straight Flight Technology), bei dem der Schwerpunkt so positioniert ist, dass der Ballflug beim Abschlag von rechts nach links gefördert wird, wird mit einem Loft von 9° angeboten, um den wachsenden Bedarf bei neuen Golfern zu decken.

«Durch unsere umfangreiche Anpassungsforschung haben wir eine Kategorie von Golfern identifiziert, die neu im Spiel sind, sehr sportlich sind und extrem schnell schwingen, aber die Slice-Korrektur des SFT-Modells benötigen», sagte Solheim. «Die Hinzufügung von 9 Grad ermöglicht es ihnen, ihre Sportlichkeit zu nutzen und gleichzeitig den Ball im Fairway zu halten. Dies ist ein perfektes Beispiel für unser ständiges Bestreben, Golfern Anpassungslösungen zur Verbesserung ihrer Leistung anzubieten.»

UVP: CHF 685.-

 

PING G440 Eisen

PING G440 Eisen: Design für auffallende Distanz

Das G440-Eisen eignet sich am besten für Golfer, die eine Technologie zur Verbesserung ihres Spiels benötigen und die Optik von sportlichen Eisen bevorzugen. Die erhöhte Ballgeschwindigkeit wird durch eine flachere, dünnere Schlagfläche und die niedrige/hintere Schwerpunktlage erreicht, was zu höher fliegenden, länger fliegenden Schlägen mit hoher Stoppkraft führt.

«Das G440-Eisen bietet Golfern alles, was sie brauchen, um ihr Eisenspiel zu verbessern. Es sieht fantastisch aus und liefert die gewünschte Distanz mit der nötigen Kontrolle, um Schläge näher am Loch zu platzieren», so Solheim. «In dieser Kategorie legen wir weiterhin großen Wert auf die Bedeutung von Konsistenz und Stoppkraft, wenn es darum geht, das für einen Golfer am besten geeignete Eisen zu bestimmen. Wir wissen, dass sie Distanz wollen, aber Distanz ohne Kontrolle führt nicht zu niedrigeren Scores. Durch mehrere Weiterentwicklungen ist das G440 das vielseitigste Eisen in unserer Produktlinie und passt zu den Spielweisen vieler Golfer.»

Ein weiterer wichtiger Faktor für die größere Distanz ist die nächste Generation des PurFlex-Cavity-Badges. Das vierteilige geformte Badge ist flexibler als frühere Designs, dehnt sich aus und zieht sich zusammen, um die dünnere Schlagfläche zu unterstützen, während es gleichzeitig zu einer höheren Ballgeschwindigkeit beiträgt und das Gefühl und den Klang verbessert.

Ein Blick sagt alles

Die Form und die Kopfgröße sorgen für ein auffälliges Design, das durch die verchromten Oberflächen auf der Rückseite und im Inneren des PurFlex-Cavity-Badges ergänzt wird, was zu einem hochwertigen Erscheinungsbild beiträgt. Zu den Verbesserungen der Gesamtform gehört eine geringere Schlagflächenhöhe, die für ein kompakteres, saubereres Aussehen sorgt und dazu beiträgt, den Schwerpunkt zu senken, indem er näher an der Kraftlinie ausgerichtet wird, um die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen und einen soliden Aufprall zu gewährleisten, insbesondere im unteren Teil der Schlagfläche.

«Wenn der erste Eindruck ein Indikator für Erfolg ist, wird das G440-Eisen in dieser Saison in vielen Golftaschen zu finden sein», sagte Solheim. «Er hat ein spielerfreundliches Aussehen und eine hochwertige Verarbeitung, bietet aber alle Leistungsvorteile eines Cavity-Backs, einschließlich der Fehlerverzeihung, für die mein Großvater Karsten Solheim vor mehr als 60 Jahren den Grundstein gelegt hat. Er wird vielen Golfern gefallen, die ein Aussehen wie bei einem Blade-Schläger bevorzugen, aber auf die Leistung einer spielverbessernden Technologie setzen.»

 

 

Gapping entscheidet

Die Eisen G440 4, 5 und 6 sind 1/8″ länger als die Eisen G430, um die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen und Golfern zu helfen, ihre Schläge höher und weiter zu schlagen, um gleichmäßigere Abstände zu erzielen. Die Reduzierung der Anzahl der Wedges von fünf auf vier (PW, UW, 52°, 56°) gegenüber der vorherigen Generation und die Modifizierung ihrer Lofts verbessern die Lückenbildung und vereinfachen die Auswahl der Wedges. Das 56°-Modell ist vom legendären Eye2-Sandwedge inspiriert, dessen Bounce Profil, Sohlendesign und Hosel so geformt sind, dass Golfer aller Spielstärken aus Bunkern herausspielen können.

Die neuen AWT 3.0 Stahlschäfte sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Tests. AWT steht für Ascending Weight Technology (aufsteigende Gewichtstechnologie). Der längste Eisenschaft ist der leichteste und der kürzeste Wedgeschaft der schwerste. Die leichteren langen Eisenschäfte ermöglichen eine höhere Geschwindigkeit und einen höheren Flug, während die schwereren kurzen Eisenschäfte einen niedrigeren Ballflug mit mehr Kontrolle und Präzision fördern.

PING G440 Eisen Spezifikationen

Verfügbar:  4-9, PW (42°), UW (47°), 52°, 56°

UVP: CHF195 per Schläger mit Stahlschaft, CHF 205.- per Schläger mit Graphitschaft

 

PING G440 Fairway

PING G440: Next-Gen Fairwayhölzer

Die Fairwayholz-Familie G440 (MAX, LST, SFT) festigt den Ruf von PING als bevorzugtes Tour-Modell durch eine neu gestaltete Schlagflächenstruktur und ein System mit niedrigem Schwerpunkt. Die Schlagfläche ist höher, um mehr Vertrauen beim Abschlag zu schaffen, während der Schwerpunkt so positioniert ist, dass der Ball hoch vom Boden aus startet. Die Schlagflächendicke ist im Fersen- und Zehenbereich optimiert, um eine gleichmäßigere Leistung bei nicht mittig getroffenen Schlägen zu erzielen. 

«Anhand der Daten von Arccos haben wir festgestellt, dass Golfer Fairway-Hölzer häufig abseits des Abschlags verwenden. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, ihnen in dieser Situation mit einer etwas höheren Schlagfläche mehr Selbstvertrauen zu geben», so Solheim. «Gleichzeitig konnten wir die Lage des Schwerpunkts optimieren und die hohe Leistung in Bodennähe beibehalten, was zum großen Teil auf die Gewichtseinsparung von 11 Gramm durch das Free Hosel zurückzuführen ist. Die G440-Fairwayhölzer sind extrem lang und jetzt noch vielseitiger.»

Die konturierte Sohlenform und das schlankere Profil des hinteren Gewichts sorgen dafür, dass der Schläger bündiger auf dem Boden aufliegt und der Schlagflächenwinkel gleich bleibt, sodass Golfer von den zahlreichen Loft- und Lie-Optionen des verstellbaren Hosels profitieren können.

PING G440 Fairwayhölzer: drei Modelle

Jedes Modell ist für einen bestimmten Spielertyp konzipiert und verfügt über ein Kopfprofil, das für Abschlagbedingungen entwickelt wurde, die am besten zum Schwung des Spielers passen. Das MAX-Modell (das den meisten Golfern passt) ist in fünf Lofts (einschließlich eines neuen 4-Wood) erhältlich, um mehr Lückenlösungen zu bieten. Das LST-Design (Low Spin) aus mehreren Materialien spricht Spieler mit höheren Schwunggeschwindigkeiten an und bietet einen hohen Abschlag und weniger Spin. Die neue HST 220-Schlagfläche (High Strength Titanium) sorgt in Kombination mit einem Ti-811-Körper, einer Carbon-Krone und einer 85-Gramm-Wolfram-Sohlenplatte für eine außergewöhnliche Weite. Golfer, die eine Slice-Korrekturtechnologie benötigen, sind mit dem SFT (Straight Flight) am besten bedient, der mit einer Schwerpunktlage ausgestattet ist, die einen Draw-Schlag begünstigt. Alle drei Modelle verfügen über das Trajectory Tuning 2.0-Hosel mit 8 Einstellungen (±1,5° Loft-Anpassung und bis zu 3° flacher als Standard).

«Fairway-Hölzer werden immer beliebter», sagte Solheim. «Wir hatten auf der Tour-Ebene viel Erfolg und sehen, dass immer mehr Golfer 7er- und 9er-Hölzer in ihre Taschen stecken. Wir haben auch die Anpassungsoptionen um ein MAX 4er-Holz und ein LST 5er-Holz erweitert, um Golfern dabei zu helfen, ihre Sets besser aufeinander abzustimmen. Es handelt sich um eine umfangreiche Produktlinie, die jeden Spielertyp anspricht.»

Technologien basierend auf den Vorgängern

Drei bewährte Innovationen der vorherigen Generation wurden verbessert und tragen im Vergleich zu den Vorgängermodellen zu einem größeren Abstand und einer gleichmäßigeren Spinverteilung über die Schlagfläche bei. Carbonfly Wrap, eine leichte Krone aus Verbundwerkstoff, wird an den Fersen- und Zehenabschnitten des Schlägerblattes befestigt und sorgt für eine Gewichtsersparnis, die neu verteilt wird, um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erreichen und die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Verbundwerkstoff trägt auch zum angenehmen Klang bei.

Bei der Facewrap-Technologie wird ein Maraging-Stahl mit variabler Dicke und hoher Festigkeit in die Sohle und Krone des Edelstahlkopfes eingewickelt, wodurch eine größere Biegung für eine schnellere Ballgeschwindigkeit und einen höheren Abschlag für eine größere Distanz erzeugt wird. Der variable Rollradius von Spinsistency verbessert die Leistung auf der gesamten Schlagfläche (insbesondere bei dünnen Schlägen), indem er den Spin reduziert, um die Ballgeschwindigkeit von der Maraging-Stahl-Schlagfläche zu erhöhen.

PING G440 Fairwayholz Spezifikationen

Verfügbar: MAX 3W (15°), 4W (17°), 5W (19°), 7W (21°), 9W (24°); SFT 3W (16°), 5W (19°), 7W (22°); LST 3W (15°), 5W (19°)

UVP: CHF 425.- (MAX, SFT); CHF 685.- (LST)

 

PING G440 Hybrid

G440 Hybriden – Finden Sie die beste Anpassung

Die G440-Hybriden sprechen eine Vielzahl von Spielstärken an und sind jeweils so konstruiert, dass sie unterschiedliche Ballflugeigenschaften bieten – vom leicht fade-lastigen 2er-Hybrid für die Leistung vom Abschlag bis hin zu den Draw-induzierenden 5er-, 6er- und 7er-Hybriden, die zur Optimierung des Gappings beitragen. Die Hybriden 3 und 4 sind für einen geraderen Ballflug ausgelegt. Sie alle haben eine neue, flachere und dünnere Schlagflächengestaltung, die den Kontakt mit der Schlagfläche verbessert und so für mehr Ballgeschwindigkeit und höher fliegende Schläge sorgt, die das Grün halten.

Ein niedrigerer Schwerpunkt in den Köpfen aus mehreren Materialien (Edelstahl, martensitaushärtender Stahl und Kohlenstoff) ist hauptsächlich auf die Masseneinsparungen (4 g) durch das Free Hosel zurückzuführen und trägt zu einer höheren Ballgeschwindigkeit für mehr Weite bei. Das schlankere Gewicht auf der Rückseite ermöglicht ein konturierteres Sohlendesign, um sicherzustellen, dass der Schläger flach auf dem Boden aufliegt und der Schlagflächenwinkel konstant bleibt. Das leichte Hosel mit 8 Positionen ermöglicht Anpassungen des Lofts (±1,5°) und der Schlagfläche (bis zu 3° flacher als Standard), um den Ballflug weiter zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen.

«Wir haben bei der Gestaltung jedes Lofts der G440-Hybridfamilie einen sehr spezifischen Ansatz verfolgt», so Solheim. «Da wir wissen, dass 2-Hybrid-Spieler und 7-Hybrid-Golfer unterschiedliche Erwartungen an den Schlag haben, haben wir die Lofts so konstruiert, dass sie ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Durch die Möglichkeit, die Schwerpunktlage in jedem Loft zu optimieren, können wir den Ballflug beeinflussen, indem wir die Versionen mit niedrigerem Loft mit einer leichten Tendenz zu Fade/Straight entwerfen und zu den Köpfen mit höherem Loft übergehen, die von leichtem Draw zu Draw-lastig tendieren. Dies verleiht dem Hybrid-Fitting-Prozess eine neue Dimension und hilft Golfern gleichzeitig, ihr Set besser zu optimieren und richtig zu gestalten.»

PING G440 Hybrid Spezifikationen

Verfügbar: 2H (17°), 3H (20°), 4H (23°), 5H (26°), 6H (30°), 7H (34°)

UVP: CHF 365.-

PING G440 High Launch (HL)

Der G440 HL-Schläger ist eine maßgeschneiderte Komplettlösung mit der gleichen Technologie zur Reduzierung der Schlagweite wie die Standard-G440-Serie für Golfer mit langsamer Schwunggeschwindigkeit, die mit Schlägern mit herkömmlicher Gewichtung keine ausreichende Schlägerkopfgeschwindigkeit und Ballgeschwindigkeit erzielen. Durch die maßgeschneiderte Konstruktion mit leichteren Rückengewichten, ultraleichten Schäften (PING Alta Quick 35/45) und Griffen (Lamkin UTx Lite, 41 g) ist das Gesamtgewicht des Systems geringer, sodass Golfer schneller schwingen und mehr Ballgeschwindigkeit für höher fliegende, länger tragende Schläge über das gesamte Set hinweg erzeugen können. Erhältlich in G440 MAX- und SFT-Drivern und Fairwayhölzern, Hybriden (3-7) und Eisen.