
Die besten Golfresorts Europas 2025
Die Rangliste der «Best Golf Resorts in Europe» erscheint in diesem Jahr bereits zum neunten Mal. Jährlich werden die Bewertungen der Golfresorts auf Leadingcourses.com sowie die dazu passenden Unterkünfte auf Booking.com verglichen, um ein Ranking zu erstellen, das zu 100 % auf den Meinungen von (Golf-)Reisenden basiert.
Zuerst jedoch einige wichtige Informationen zur Methodik.
Kriterien für die besten Golfresorts Europas
Damit ein Golfresort in die Rangliste aufgenommen wird, muss es bestimmte Kriterien erfüllen. Diese Anforderungen gewährleisten Fairness und Transparenz:
- Aktuelle Bewertungen: Sowohl der Golfclub auf Leadingcourses.com als auch das dazu gehörige Hotel auf Booking.com müssen über ausreichend aktuelle Bewertungen verfügen (Stand: 1. Januar 2025).
- Lage: Das Resort oder das offizielle Partnerhotel muss sich direkt auf dem Golfplatz oder in unmittelbarer Nähe befinden.
- Umfangreiche Einrichtungen: Neben Golf sollten weitere Annehmlichkeiten wie ein Spa, Tennisplätze, ein Schwimmbad oder ähnliche Freizeitangebote vorhanden sein.
- Klare Verbindung: Der Golfclub muss das Hotel oder Resort explizit auf seiner Website nennen und verlinken. Allgemeine Links zu mehreren Hotels reichen nicht aus.
Diese Kriterien gewährleisten, dass nur die besten und vollständigsten Golfresort-Erlebnisse in das prestigeträchtige Ranking aufgenommen werden.
Was macht ein Golfresort außergewöhnlich?
Ein erstklassiges Golfresort bietet mehr als nur einen hervorragenden Golfplatz. Es kombiniert Weltklasse-Golf mit luxuriösen Unterkünften, hochwertigen Annehmlichkeiten und exzellentem Service. Resorts mit mehreren Golfplätzen bieten zudem eine größere Vielfalt an Spielerlebnissen.
Deshalb hat sich Costa Navarino erneut den ersten Platz gesichert. Mit vier Meisterschaftsplätzen, einer Auswahl an Luxusunterkünften und einem unermüdlichen Streben nach Exzellenz erzielte dieses griechische Golfresort eine beeindruckende Bewertung von 9,51.
Die Konkurrenz an der Spitze bleibt hart umkämpft. Finca Cortesín kletterte auf Platz zwei, während Trump Turnberry nun die Top 3 abrundet. Resorts müssen kontinuierlich innovativ sein, um ihre Position in diesem hochkarätigen Ranking zu behaupten oder zu verbessern.
Ein bemerkenswerter Neuzugang ist das Ombria Resort, das direkt auf Platz 10 debütiert hat. Mit der höchsten Booking.com-Bewertung von 9,7 (Stand: 1. Januar 2025) zeigt es das Potenzial neuer, außergewöhnlicher Golfdestinationen.
So wird das Ranking erstellt
Die Rangliste von Leading Courses basiert ausschließlich auf Bewertungen von Reisenden. Die Endwertung setzt sich zu 50 % aus den Bewertungen auf Leadingcourses.com und zu 50 % aus den Bewertungen der Hotels auf Booking.com zusammen. Resorts, die nicht auf Booking.com gelistet sind, können nicht in das Ranking aufgenommen werden.
Zusätzlich erhalten Resorts mit mehreren Golfplätzen Bonuspunkte. Bei Punktegleichstand entscheidet die Golfplatzbewertung. Falls auch diese identisch ist, wird der Platz geteilt.
Für viele Golfreisende ist ein Resort mit mehreren Golfplätzen besonders attraktiv: Ankommen, auspacken und verschiedene Kurse spielen, ohne das Resort verlassen zu müssen.
Die 10 besten Golfresorts in Europa 2025
- Costa Navarino – 9,51
- Finca Cortesín Golf Club – 9,49
- Trump Turnberry Resort – 9,48
- The Gleneagles Hotel – 9,37
- Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort – 9,28
- Trump International Golf Links Doonbeg – 9,24
- Gloria Golf Club – 9,23
- Praia d’El Rey Golf & Beach Resort / West Cliffs – 9,18
- The Montgomerie Maxx Royal – 9,14
- Ombria Algarve – 9,14
Den Link zur vollständigen Liste der Top 100 Golfresorts Europas 2025 hier.
Bild: Der Hills Course von Costa Navarino, © Costa Navarino
Über Leading Courses
Seit mehr als 10 Jahren hilft Leading Courses Golfern dabei, die besten und passendsten Golfplätze zu finden und zu spielen. Mit hunderttausenden von Bewertungen bietet die Plattform Informationen zu mehr als 25.000 Golfplätzen weltweit.