Das Victor’s Seehotel Weingärtner am Bostalsee
Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück und unweit des Bostalsees gelegen, präsentiert sich Victor’s Seehotel Weingärtner als ein traditionsreiches Vier-Sterne-Haus im Nordosten des Saarlands. Das Hotel versteht sich als familiär geführter Rückzugsort für Erholungssuchende, Naturfreunde und Aktivurlauber. Bereits seit mehr als vier Jahrzehnten ist das Haus in Familienbesitz und will mit einer Mischung aus Landhausstil, Kulinarik und Freizeitangeboten überzeugen.
Die naturnahe Lage und der direkte Zugang zur Freizeitregion rund um den Bostalsee machen das Hotel attraktiv für Wassersport und Wanderungen. Golfer kommen wegen dem nur wenige Minuten entfernte Golfpark Bostalsee.
Ergänzt wird das Angebot durch ein separates Spa im Landhausstil sowie durch gastronomische Einrichtungen, die regionale und moderne Küche miteinander verbinden.
Wie ist der erste Eindruck?
Wir zweigen von der Überlandstrasse ab in ein kleines Dorf und biegen dann in eine Querstrasse ein und schon ist es da – ein mächtiges Landhaus, gross, aber doch nicht aufdringlich, und ganz offensichtlich mit Anschluss an die umliegenden Wiesen und Felder. Unser erster Eindruck: rustikal, gemütlich, heimelig, ein Landhaus. Herzlich werden wir an der Rezeption empfangen.
Wie sind die Zimmer?
Anscheinend keines wie das andere. Vom heimeligen Landhausstil mit historischen Bauernmöbeln und trendiger Hirschdekoration bis zu modernen Zimmern und Suiten mit frischen Farben und vielen verspielten Details im Dekor: in den liebevoll eingerichteten Zimmern ist die Gemütlichkeit zu Hause. So findet jeder sein Lieblingszimmer.
Und die Hotelgrösse?
Gesamthaft sind es 87 Zimmer in den oberen Etagen – alles von Einzelzimmer bis Junior-Suiten. Im Parterre die Restaurants. Dazu kommen sechs Veranstaltungsräume.
Wie ist das Hotel sonst so?
Das Ambiente ist klar im Landhausstil. Holz, braune und beige Farben dominieren beim Empfang, in den Gängen und Zimmern und in den Restaurants. Der gepflegte Garten ist ein Paradies mit Kastanien, Trauerweiden, Eichen und Flieder, mit Ziergehölzen und blühenden Stauden.
Das Hotel ist seit 2009 bei der Victor’s Gruppe, aber immer noch mit der Familie Weingärtner, die das Hotel aufgebaut hatte, verbunden, und so auch ein bisschen ein familiengeführtes Hotel geblieben. Treue langjährige Mitarbeiter, persönlicher Service, der Gast soll sich wie zu Hause fühlen.
Wer kommt denn ins Weingärtner?
Aktiv-Urlauber aus Deutschland, Luxemburg, der Schweiz. Viele kommen wegen dem Bogenschiessen, im Hotelgarten gibt es dafür eine grosse Anlage. Und Radfahrer. Ab etwas 30 Jahren, erzählt und Frau Manfra, die Hoteldirektorin.
Wo isst man?
Unten links und rechts der Rezeption befindet sind Restaurants. Weingärtners Geniesserstuben servieren saarländische Spezialitäten und moderne Kreationen, die das Küchenteam mit pflückfrischen Kräutern aus dem hauseigenen Kräutergarten veredelt. Beliebt sind die Landhausgerichte wie das Wildragout vom heimischen Wild oder die Kalbsleber mit Apfel-Calvadossauce. Lecker! Im Weinkeller mit Weinbar lagern beste Tropfen aus der Region, also etwa aus dem nahen Frankreich, Luxemburg oder von der Mosel.
Gibt es auch einen Wellnessbereich?
Ein Innenpool inklusive Whirlpool finden sich im Hotel. Im Sommer können die Türen zum Garten weit geöffnet werden. Sowohl drinnen als auch draussen warten zahlreiche gemütliche Ruheliegen auf die Gäste. Perfekt für kühlere Tage ist der Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotwärmekabine.
Gleich neben dem Hotel steht das Victor’s Romantik Spa – ein Natursteinhäuschen mit einzigartigem Charme. Klein und fein wie die Location zeigt sich dort das Spa-Menü: mit verschiedenen Beauty-Treatments für den ganzen Körper mit hochwertigen Produkten von Clarins und Primavera oder Gesichtsbehandlungen wie der Diamant-Mikrodermabrasion. Kräuterstempel-, Hot-Stone-, Aromakerzenmassagen oder die Honig-Detox-Behandlung gehören ebenso zum Angebot des Wohlfühl-Refugiums.
Wohin zieht es Golfer?
Auf den tollen Golfpark Bostalsee. 15 Minuten vom Hotel weg gelegen und vor zwei Jahren renoviert und ausgebaut, vorher war es ein 9-Loch-Platz. Grosszügige Fairways, recht flach, ausser den Bahnen 10 bis 14, dir rauf auf dem Hügel und wieder hinunter führen. Viel Wasser, und diese Teiche dienen auch als Reservoir für die Platzbewässerung. Ich fand den Platz bestens gepflegt vor und schön abwechslungsreich, spannend zu spielen. Der moderne Golfpark Bostalsee ist sicher eine Empfehlung. Auch da: eine Driving Range, ein 9-Loch-Kurzplatz und ein Restaurant. Die Greenfee liegt bei günstigen 70 Euro unter der Woche, 80 Euro am Wochenende.
Weitere zwei Golfplätze sind innert 20 Minuten erreichbar. Mit der Saarland Card gibt es Ermässigung aufs Greenfee. Das Hotel hilft bei der Buchung.
Was kann man sonst noch unternehmen?
Die grosse Attraktion der Region ist der Bostalsee, zu Fuss von Hotel in 10 Minuten zu erreichen. Der See wurde 1979 künstlich angestaut und dient der Freizeitnutzung. Um den See herum führen ein 6,8 km langer Wanderweg und ein 7,2 km langer Radwanderweg, die das touristische Angebot des Freizeitzentrums mit Camping, Segeln, Angeln, Surfen, Tretbootfahren, Schlittschuhlaufen, Beachvolleyball und Strandbad ergänzen.
Zudem ist dir Region auch kulturhistorisch und landschaftlich interessant, etwa durch den keltischen Ringwall, die Mosel, die Porta Nigra in Trier, alles bestens dokumentiert auf der Hotel-Website.
Unter dem Strich, wer soll ins Victor’s Seehotel Weingärtner?
Ein bisschen ein Flair für den Landhausstil sollte man mitbringen, nordisch kühl ist das Hotel bestimmt nicht. Dafür familiär, gemütlich, authentisch und gleichzeitig recht luxuriös und mit einem hervorragenden Spa-Treatment-Angebot und sehr guten Golf-Optionen. Optimal für Gäste, die einen Urlaub mit Golf und Erholung in einer schönen Landschaft mit einer reichen kulturellen Geschichte verbringen möchten. Die Zimmerpreise beginnen bei attraktiven 125 Euro für zwei Personen.