
Bozen – wo sich Italien mit Österreich vermischt
Golf
Die Südtiroler Golfplätze haben sich zusammengeschlossen und treten geinsam unter «Golf in Südtirol» auf. Für 225 € kann man die «Golfcard» erwerben, die mit vier Coupons ausgestattet ist, die je für eine Runde mit 18 Löchern auf einem der angeschlossenen 18- und 9-Loch-Plätzen berechtigt. Die zwei hier nachstehend beschriebenen Plätze sind die nächsten zu Bozen und sehr empfehlenswert.
Ab der Landeshauptstadt in einer guten halben Stunde erreichbar ist der GC Petersberg. Der Platz – mit viel Sorgfalt in die hügelige Alpenlandschaft auf einer Höhe von 1200 Metern gepasst – wurde 1989 als erste r Anlage im Südtirol erstellt. Die Betreiber haben sich zum Ziel gesetzt, „der angenehmste und freundlichste Golf Club in Südtirol zu werden und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, in einer ruhigen und wunderschönen Naturlandschaft, einem tollen Clubhaus und einem interessanten 18 Loch Golfplatz Ihre Freizeit zu verbringen.“
Auch 30 Autominuten von Bozen entfernt und etwas weniger hoch (850 Meter) liegt der Golf Club St. Vigil Seis. ebenfalls ein hügeliger Platz, bei dem ein E-Trolley doch empfohlen wird. Der Platz wartet mit reizvollen Par-3-Abschlägen mir grossen Höhenunterschieden auf, ist sehr abwechslungsreich und brilliert schlussendlich auch am 19. Loch, dem Clubrestaurant, dass auch so heisst.
Hotel
Wir haben in Bozen im absolut zentralen 4-Sterne-Superior-Hotel Laurin übernachtet. 1910 erbaut versprüht das Laurin viel vom originalen Jugendstil-Ambiente, auch wenn Zimmer und Säle vor wenigen Jahren komplett renoviert worden sind.
Aussergewöhnlich ist die Laurin-Bar mit Fresken aus der Geschichte von Südtirol und häufigen Konzerten, was sie zum Treffpunkt nicht nur der Hotelgäste, sondern auch der ansässigen Bevölkerung macht. Ebenfalls bezaubernd ist der grosse hoteleigene Park mit Swimmingpool, Lounge-Bar und vielen auf der Anlage verteilten Sitzgelegenheiten zum Abschalten nach einem hektischen Tag, Packages für das Wochenende sind für 2 Personen und 2 Nächte ab 328 €uro zu haben.
Das Verkehrsamt der Stadt Bozen führt auf seiner Website eine Liste mit Hotels in der Region und bietet Packages mit zusätzlichen Leistungen wie etwa einen geführten Stadtrundgang an.
Essen
Wer im Hotel Laurin wohnt, wird bestimmt auch einmal das gleichnamige Restaurant ausprobieren wollen – und er liegt damit goldrichtig. Chefkoch Manuel Astuto kreiert eine Küche, «in der sich die Aromen des Meeres und die Würze der Südtiroler Berge treffen». Dafür hat er sich 2 Hauben und 16 von 20 Punkten im Gault.Millau 2014 geholt.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das Restaurant Kaiserkron, ein kleines aber sehr ambitioniertes Restaurant in Bozens Zentrum. Der Küchenchef verwendet konsequent Lebensmittel aus der Region und kombiniert Südtiroler Tradition mit italienischer Kochkunst und ist dafür ebenfalls mit zwei Hauben ausgezeichnet worden. Stolz ist der Wirt auf seine ausgelesene Weinkarte mit vielen Preziosen aus heimischer Produktion.
Ein Tipp für den kleinen Aperitif beim Stadtbummel ist das Banco 11 auf dem Gemüsemarkt am Obstplatz 11. Zu einem Glas Weisswein gönnt man sich leckere kleine Häppchen und beginnt einen Schwatz mit der Wirtin Brigita Puustinen, einer Finnin, die nach einer 5-jährigen Weltreise 1987 in Bozen gelandet und angekommen ist.
Wer eine richtig urige Südtiroler Stube mir grandioser Aussicht und guten Essen sucht, ist im Patscheiderhof richtig. Der Gasthof ist in einer 15-minütigen Fahrt auf einer kurvigen engen Strasse durch die Rebberge des Bozner Hausberges erreichbar. Belohnt für die kurvige Fahrt wird man mit einer lauschigen Terrasse oder einer gemütlichen Stube für höchstens 40 Personen. Eine Reservation ist deshalb empfehlenswert.